Hautarztpraxis
Thomas Sochor
Hautkrebsfrüherkennungsuntersuchung / Hautkrebs-Screening (HKS)
Diese Untersuchung können gesetzlich Versicherte ab dem 35. Lebensjahr
alle 2 Jahre in Anspruch nehmen und bei ausgewählten Krankenkassen auch
bereits für Versicherte unter 35 Jahren.
Beim Hautkrebs-Screening wird standardmäßig eine visuelle Inspektion der
Haut durchgeführt, d. h. der Arzt untersucht mit bloßem Auge die gesamte
Körperoberfläche auf Hautveränderungen und Auffälligkeiten.
Dabei stellt die Anwendung der Dermatoskopie (Auflichtmikroskopie) eine
sinnvolle zusätzliche diagnostische Maßnahme dar.
Die Dermatoskopie ist ein etabliertes hautärztliches Untersuchungsver-
fahren, welches insbesonders zur Früherkennung vor bösartigen Tumoren
der Haut
(z. B. Melanome) geeignet ist. Hierbei wird die Haut mit einem Mikroskop bis
in tiefere Hautschichten betrachtet. Die Dermatoskopie ist schmerzfrei und
bedeutet für den Patienten keine zusätzliche körperliche Belastung.
Hautkrebsfrüherkennung mit modernster Technik (Fotofinder)
Jedes Jahr erkranken in Deutschland und Österreich rund 15.000 Menschen
an einem malignen Melanom. Tendenz steigend! Über 2.000 sterben jährlich-
oft in jungen Jahren - an den Folgen der Erkrankung, obwohl der schwarze
Hautkrebs fast zu 100% heilbar ist, wenn er früh erkannt wird.
Größter Risikofaktor bei Hautkrebs ist übermäßige Sonnenbestrahlung.
Vermeiden Sie daher intensive Sonnenbäder und behalten sie ihre Haut im
Auge.
Die Videodokumentation von Muttermalen ist die modernste Methode zur
Hautkrebsfrüherkennung. Mit einer Videokamera wird dabei ein genauer
Muttermalkatalog angefertigt und gespeichert.
Dazu werden zunächst Übersichtsaufnahmen der Haut gemacht. Muttermale
die kontrolliert werden sollten, werden zusätzlich auflicht-mikrokopisch
aufgenommen. Die digitale Speicherung Ihres Hautbildes ermöglicht bei den
regelmäßigen Kontrolluntersuchungen einen objektiven Vergleich früherer
und aktueller Hautbefunde.
Vorteile der Videodokumentation:
•
Selbst kleine optische Veränderungen ihrer Muttermale können erkannt
und beurteilt werden.
•
Sie selbst können die völlig schmerzfreie Untersuchung am Bildschirm
mitverfolgen.
•
Gerade bei Patienten mit vielen Muttermalen gibt das Verfahren
Sicherheit von Kopf bis Fuß, da das komplette Hautbild digital
gespeichert und beobachtet wird.
•
Durch die regelmäßige Untersuchung Ihrer Haut werden unnötige
Operationen von harmlosen Muttermalen vermieden.
mehr Informationen zum Fotofinder hier
Informationen zum Hautbräunungstyp hier
Informationen zum UV-Index hier
Informationen zum Sonnenschutz hier
Dermatologie & Venerologie, Allergologie
Ambulante Operationen, Dermatologische
Lasertherapie, Medizinische Kosmetologie
Home
Aktuelles
Praxis
Leistungen
Links
Kontakt
Impressum
Dermatologie
Allergologie
ambulante Operationen
Lasertherapie
medizinische Kosmetik
ästhetische Dermatologie
allgemeine Dermatologie
Hautkrebsvorsorge
Haarsprechstunde
Venerologie
Phlebologie
UV-Therapie
WIRA
Oxithermie